Datenschutz
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Frist beginnt mit dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (
Mattheo Giobini – Postservicezentrum, Am Neumarkt 30, 22041 Hamburg,
E-Mail: info@postservicezentrum.de
) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E-Mail oder Brief) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das unten stehende Muster-Formular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde. Ihnen entstehen wegen dieser Rückzahlung keine Entgelte.
Beginn der Ausführung während der Widerrufsfrist / Wertersatz
Haben Sie verlangt, dass wir mit der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns über die Ausübung des Widerrufsrechts unterrichten, bereits erbracht(en) Leistung(en) im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Leistungen entspricht.
Ist die Dienstleistung vollständig erbracht, erlischt Ihr Widerrufsrecht vorzeitig, sofern Sie dem Beginn der Ausführung ausdrücklich zugestimmt und Ihre Kenntnis vom Verlust des Widerrufsrechts bestätigt haben.
Kein Widerrufsrecht für Unternehmer
Das Widerrufsrecht gilt ausschließlich für Verbraucher im Sinne von § 13 BGB. Für Unternehmer (§ 14 BGB) besteht kein Widerrufsrecht.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen möchten, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An
Mattheo Giobini – Postservicezentrum
Am Neumarkt 30, 22041 Hamburg
E-Mail: info@postservicezentrum.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung folgender Dienstleistung: ____________________________
Bestellt am () ________ / erhalten am () ________
Name des/der Verbraucher(s): ______________________
Anschrift des/der Verbraucher(s): ___________________
Datum: ____________
Unterschrift (nur bei Mitteilung auf Papier)
(*) Unzutreffendes streichen.
Datenschutzhinweise
Stand: 10.10.2025
Wir (nachfolgend „wir“ oder „Postservicezentrum“) freuen uns über Ihr Interesse an unseren digitalen Angeboten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns hohe Priorität. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Daten wir verarbeiten, zu welchen Zwecken, auf welcher Rechtsgrundlage, an wen wir Daten übermitteln, wie lange wir speichern und welche Rechte Sie haben.
1. Verantwortlicher
Mattheo Giobini – Postservicezentrum
Am Neumarkt 30, 22041 Hamburg
E-Mail: info@postservicezentrum.de
2. Begriffe und Rechtsgrundlagen
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO). Wir verarbeiten Ihre Daten gemäß DSGVO, dem BDSG sowie – bei Zugriffen auf Ihr Endgerät – dem TDDDG (§ 25 TDDDG).
Rechtsgrundlagen je nach Zweck: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung), lit. a (Einwilligung), lit. f (berechtigte Interessen), lit. c (rechtliche Pflichten).
3. Welche Daten verarbeiten wir?
3.1 Vertrags- und Bestelldaten (Nachsendeauftrag)
- Angaben zum Nachsendeauftrag (Art, Grund, Laufzeit/Start),
- Adressdaten (alt/neu), Namen der betroffenen Personen,
- Kontaktangaben (E-Mail, Telefonnummer),
- gewählte Optionen (z. B. Paket-/Infopost-Option),
- Zahlungsdaten (je nach Zahlart nur in dem Umfang, der zur Abwicklung erforderlich ist).
Zweck/Grundlage: Vertragserfüllung/Anbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ohne diese Angaben ist kein Vertragsschluss möglich.
3.2 Kommunikations- und Servicedaten
E-Mails, Supportanfragen, Protokolle technischer Ereignisse.
Zweck/Grundlage: Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO).
3.3 Nutzungs-/Technikdaten bei Webseitenbesuch
HTTP(S)-Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt, URL, Referrer), Browser/Device-Infos.
Zweck/Grundlage: Bereitstellung, Stabilität, IT-Sicherheit, Fehleranalyse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
3.4 Cookies & ähnliche Technologien
Wir setzen unbedingt erforderliche Cookies auf Grundlage von § 25 Abs. 2 TDDDG ein.
Funktionale/Statistik-/Marketing-Cookies setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung (§ 25 Abs. 1 TDDDG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (z. B. über den Cookie-Banner/Privacy-Manager). Unsere Website ist grundsätzlich auch ohne Cookies nutzbar; einzelne Funktionen können dann eingeschränkt sein.
3.5 Bewertungen & Werbung (optional)
Wenn Sie dem ausdrücklich zustimmen (Opt-in), nutzen wir Ihre E-Mail für eine Bewertungserinnerung oder ausgewählte Informationen zu unseren Leistungen.
Grundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; Widerruf jederzeit möglich.
3.6 Umzugsmitteilung (optional)
Mit Ihrer Einwilligung übermitteln wir im Rahmen des Nachsendeauftrags Ihre neue Anschrift zur Umzugsmitteilung an die im Bestellprozess angezeigten Postdienstleister, damit diese (sofern vorgesehen) die Adressaktualisierung bei bekannten Absendern anstoßen.
Grundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
4. Zahlungsabwicklung
Wir bieten Apple Pay, Google Pay, PayPal, Klarna sowie Kreditkarte (Visa/Mastercard). Je nach Auswahl verarbeiten wir nur die Daten, die zur Abwicklung erforderlich sind, oder der Zahlungsdienstleister erhebt sie direkt bei Ihnen. Es gelten die Datenschutzhinweise des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Grundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
5. Empfänger Ihrer Daten
5.1 Postdienstleister (Vertragserfüllung)
Zur Beantragung/Verwaltung des Nachsendeauftrags übermitteln wir erforderliche Daten (insbesondere Namen, alte/neue Adresse, Kontakt, Optionen) an die jeweils zuständigen Postzusteller, die Ihnen im Bestellprozess und in der Bestellbestätigung angezeigt werden. Diese Zusteller können zur Ausführung Zustellpartner einschalten, wenn dies zur Nachsendung erforderlich ist.
5.2 Auftragsverarbeiter & weitere Empfänger
- IT-/Hosting-Dienstleister, Wartung/Support
- Zahlungsdienstleister (s. oben)
- Consent-/Cookie-Management
- Webanalyse (nur mit Einwilligung)
- Kundenservice-/Kommunikations-Tools
- Behörden, Gerichte, Steuerberatung, Rechtsbeistand (falls rechtlich erforderlich)
Übermittlungen in Drittländer außerhalb des EWR erfolgen nur bei Vorliegen der Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO (z. B. EU-Standardvertragsklauseln plus ggf. zusätzliche Garantien) oder Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO).
6. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist, bzw. wie gesetzliche Pflichten bestehen.
- Bestell-/Vertragsdaten: mindestens für die Dauer des Nachsendeauftrags; anschließend Einschränkung/Löschung nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (handels-/steuerrechtlich).
- Kommunikations-/Supportdaten: nach Abschluss des Vorgangs bzw. gemäß gesetzlichen Fristen.
- Einwilligungsbasierte Daten (Bewertung/Newsletter/Umzugsmitteilung): bis Widerruf oder Wegfall des Zwecks.
- IT-/Logdaten: kurzzeitig zu Sicherheits-/Fehleranalysezwecken; danach Löschung oder Anonymisierung.
- Cookies: Session-Cookies bis Sitzungsende; persistente Cookies je nach Zweck/Einwilligung regelmäßig 12–24 Monate (oder früherer Widerruf durch Sie).
7. Ihre Rechte
Sie haben Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) und Widerspruch (Art. 21 DSGVO).
Soweit wir auf Einwilligung stützen, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Zudem haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Widerspruch nach Art. 21 DSGVO
- Direktwerbung: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbezwecken jederzeit widersprechen.
- Berechtigte Interessen: Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung widersprechen. Wir verarbeiten dann nicht weiter, es sei denn, wir weisen zwingende schutzwürdige Gründe nach oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
8. Kontakt für Datenschutzanliegen
Für Anfragen und zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
Mattheo Giobini – Postservicezentrum
Am Neumarkt 30, 22041 Hamburg
E-Mail: info@postservicezentrum.de
9. Aktualität dieser Hinweise
Wir passen diese Datenschutzhinweise an, wenn dies aufgrund technischer, rechtlicher oder organisatorischer Änderungen erforderlich ist. Die aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Website.